MENTAL- & BEWEGUNGSCOACHING
Individuelle Leistung basiert auf einem systematischen Ansatz. Eine stabile körperliche Verfassung, sowie eine durchdachte Technik und Taktik bestimmen deinen Erfolg. Zusätzlich sind die bewusste Steuerung mentaler und emotionaler Abläufe essentiell für deine konstante Leistungserbringung – im Sport, privat oder im Beruf.
- psychischen Fähigkeiten, z.B. Leistungsbereitschaft, mentale Kompetenzen
- sinnesspezifischen Fähigkeiten, z.B. Wahrnehmung mit unseren Sinnesorganen
- Technik und Bewegungsfertigkeiten, z.B. Erlernen neuer Bewegungen, Umlernen/Verbessern von Bewegungen
- sozialen Fähigkeiten, z.B. Persönlichkeitsentwicklung, Teamfähigkeit
- externen Faktoren, z.B. Umbewerten, Bedingtheiten, Möglichkeiten
und vereint sie im systemischen Ansatz unter Verwendung wissenschaftlich fundierter Methoden [weiterlesen].
…im entscheidenden Moment die individuelle Leistung abrufen können und wollen,
…über sich hinauswachsen können und wollen,
…sich immer wieder motivieren können und wollen.
Sind die mentalen und emotionalen Fähigkeiten optimal spürbar, kannst du deinen individuellen Vorteil erzielen: Mach dich eigenverantwortlich handlungsfähig, indem du bewusst deine Emotionen, Gedanken und Verhaltensweisen steuerst. Diese Individualität für sich zu beherrschen, ist ein Prozess, der durch Coaching bewirkt und begleitet werden kann.
Mögliche Anwendungsgebiete von Mental- & Bewegungscoaching:
-
Persönlichkeitsentwicklung, z.B. Achtsamkeit, Selbstbild, Selbstvertrauen
-
Kommunikationsfähigkeit, z.B. in Konflikten, Feedback geben und nehmen, Körpersprache, Fragetechnik, Medienarbeit
-
optimale Wettkampf- und Trainingseinstellung, z.B. Stress-, Aktivierungs, Entspannungsregulation, positive Gedanken
-
allgemeine mentale Kompetenz, z.B. Bewegungsvorstellung, Konzentration, Motivation
-
Karriereplanung, z.B. Zeitmanagement, Zielearbeit
-
Krisen, z.B. Verletzungsmanagement
Als Leistungssportler verfügst du über eine optimale Technik, Taktik und Athletik. Jedoch fehlt die Überzeugung in deinem Kopf. Leistungsdruck, Selbstzweifel, Versagensängste, Nervosität hindern dich, dein Potenzial maximal zu entfalten. Dabei können verborgene Glaubenssätze, dein inneres Orchester oder Metaphern verantwortliche Saboteure für den fehlenden Erfolg sein. An diesem Punkt setze ich als Coach an und etabliere gemeinsam mit dir deine mentale Strategie, um sowohl die inneren als auch die äußeren Faktoren so beeinflussbar für dich zu machen, dass du selbständig und bewusst die Kontrolle und Steuerung übernimmst.
Unzufriedenheit mit deiner Leistung führt zu Aggressivität und Ungeduld bis hin zu Hektik und weiteren Fehlern. Das kann eine mögliche Auswirkungskette sein, die im allerersten Schritt Verständnis, Akzeptanz und Toleranz deinerseits erfordert, damit du handlungsfähig bleibst.
Wenn du das kapiert hast, kannst du an deiner Auswirkungskette arbeiten, sie bewusst verändern und selbstbestimmt die Führung in deinem Kopf übernehmen. Zusätzlich wird eine Auswirkung auf dein Körpererleben spürbar: deine Haltung ändert sich, dein Rückgrat stabilisiert sich, deine Füße stehen fest im Boden. Du hast nun die Möglichkeit dein Potenzial maximal zu entfalten und deine Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Eine mentale Strategie aufzubauen und zu entfalten ist ein Prozess, der durch Coaching/Training bewirkt werden kann. Ich begleite dich sehr gerne dabei und entwickle gemeinsam mit dir deine individuelle Strategie. Wann starten wir?