Beachvolleyball – alles Kopfsache? Eine Retrospektive nach Tokio 2020

Was ist Beachvolleyball für dich: Ein nettes Spiel mit Freunden für laue Sommerabende? Oder ein echter Wettbewerbssport? Wenn für dich die zweite Frage den Kern trifft, solltest du dich auch mit der mentalen Komponente des Sports befassen. Ich hab da mal was für dich vorbereitet: Wenn vier Sportler, aufgestellt als zwei gegen zwei, einen [...]

2022-11-10T18:32:22+00:00Comments Off on Beachvolleyball – alles Kopfsache? Eine Retrospektive nach Tokio 2020

Kaleidoskopisch genial – wer bin ich und wenn ja, wie viele?

Stell dir vor, du blickst durch ein Kaleidoskop. Vermutlich siehst du ein Muster aus farbigen, verschwommenen und gezackten Flächen. Im Zentrum dieses Musters fließt alles zusammen und bildet den wesentlichen Ursprung. Übertrage diese Logik auf deine persönliche Identität: die einzelnen Flächen repräsentieren verschiedene Anteile deiner Identität, die in bestimmten Momenten lauter bzw. leiser werden, [...]

2022-11-10T18:33:12+00:00Comments Off on Kaleidoskopisch genial – wer bin ich und wenn ja, wie viele?

Radio Talk: Das Mentale im Beachvolleyball

Auf ein Gespräch mit Sportradio Deutschland... Voll verrückt!!! Das Radio hat angerufen – genauer das Sportradio Deutschland. Thema: Wie viel und welchen Einfluss hat das Mentale im Beachvolleyball u.a. vor dem Hintergrund Olympia in Tokio. Wenn die Spieler im Punkto Technik, Taktik und Athletik auf einer Wellenlänge schweben, dann entscheidet der Kopf. Wer bleibt [...]

2022-11-10T18:34:03+00:00Comments Off on Radio Talk: Das Mentale im Beachvolleyball
Go to Top