Volleyball Magazin 07/2022 – out now
Ich freu mich... Ich freu mich... Heute hat mir der Postbote ein sehr schönes Mitbringsel in den Briefkasten gelegt: Das [...]
Radio Talk: Arbeitswelt Sportpsychologie
Auf ein Gespräch mit Radio Dreyeckland: Am 22. Juni 2022 hatte ich ein Live-Interview zum Thema Sportpsychologie. In der Sendung [...]
Du fragst – wir antworten: Wie überwinde ich die Angst vor einer neuen Verletzung?
Im Netzwerk Die Sportpsychologen haben wir eine Rubrik, die es dir als Sportler ermöglicht, sportpsychologische Fragen zu stellen, die wir [...]
Von A wie Adrenalin bis Z wie Zünden – ein ABC für den Kopf im Beachvolleyball
Beachvolleyball – ein Draußensport, der von Natur aus schon für gute Laune sorgt, sowohl bei den Sportlern als auch beim [...]
Spätzünder
Es ist nie zu spät, etwas zu lernen. Wenn du es willst... Ich zum Beispiel habe sehr spät angefangen zu [...]
Ein Kompliment – dem Teamspirit Schwung geben
Bereits die stillen Sportfreunde haben es uns schon vor Jahren vorgesungen: „Wenn man so will Bist du das [...]
Trainer – Athlet: Die Magie der Wechselwirkung
In letzter Zeit beschäftigt mich die Kommunikation und Interaktion zwischen Trainer und Athlet. Der Ursprung meiner Gedanken basiert auf dem [...]
Handverlesen
Ein gutes Jahr habe ich die Ausbildungsgruppe der Coaching Akademie Berlin im Rahmen meiner Expert Level Weiterbildung begleitet. Der letzte [...]
Ach, ist der Rasen schön grün
Das dachte sich Loriot vielleicht auch als er dem herrlichen Sketch "Auf der Rennbahn" zu großer Bekanntheit verhalf. In meinem [...]
Beachvolleyball – alles Kopfsache? Eine Retrospektive nach Tokio 2020
Was ist Beachvolleyball für dich: Ein nettes Spiel mit Freunden für laue Sommerabende? Oder ein echter Wettbewerbssport? Wenn für dich [...]
Kaleidoskopisch genial – wer bin ich und wenn ja, wie viele?
Stell dir vor, du blickst durch ein Kaleidoskop. Vermutlich siehst du ein Muster aus farbigen, verschwommenen und gezackten Flächen. Im [...]
Radio Talk: Das Mentale im Beachvolleyball
Auf ein Gespräch mit Sportradio Deutschland... Voll verrückt!!! Das Radio hat angerufen – genauer das Sportradio Deutschland. Thema: Wie viel [...]
Musik als Wettkampfvorbereitung
Mit ONE MOMENT IN TIME [>>Hören, Sehen und Fühlen auf YouTube<<] hat Whitney Houston eine grandiose musikalische Untermalung zu den [...]
Die Sportpsychologen – Mein BLOG-Pourri
...ist eine bunte Selektion aus BLOG-Beiträgen, die ich über andere Kanäle verbreiten kann. So zum Beispiel über das Netzwerk Die [...]
Vom Mentalbreak zum Punktebreak im Beachvolleyball
„Wir liegen im zweiten Satz weit hinten und haben den ersten Satz bereits verloren. Wie schaffe ich es, mich aus [...]
Unsicherheit Olympia – Die zwei Seiten der Medaille
Als Mitglied im Netzwerk der Sportpsychologen habe ich neben regelmäßigen Supervisionen und Fortbildungen auch die Möglichkeit Blog-Beiträge zu schreiben. Und [...]